Ohne Fossile Brennstoffe
Neubauprojekt: Familienheim Heidelberg, Breslauerstraße 28, Heidelberg
Die Fossilen Energieträger werden immer knapper und teurer. Deshalb wird es immer notwendiger besonders im Neubau intelligente und energiesparende Technik einzusetzen.
Die Bierther GmbH Heizung-Klima-Sanitär, ein Mitglied des Heidelberger Handwerks, baut derzeit in Heidelberg-Kirchheim für Ihren Kunden Familienheim Heidelberg eine innovative Heizungsanlage die den Großteil des Energiebedarfs durch Sonnen- und Erdwärme deckt. Das Gebäude wird dadurch weitgehend unabhängig von fossilen Energieträgern wie Öl und Gas und somit auch unabhängig von deren Preissteigerungen. Die CO₂-Emissionen werden reduziert und die Betriebskosten minimiert durch optimale Anlagenauslegung und die Verwendungenergieeffizienter Komponenten.
Die Kollektoranlage wird optisch ansprechend in das Gebäude integriert.
- KOMFORT FÜR DIE HAUSBEWOHNER
- MINIMIERUNG DER LAUFENDEN ENERGIEKOSTEN
- AMORTISATION IN UNTER 7 JAHREN
- GREEN IMAGE
OPTIMALE AUSLEGUNG DER ANLAGE UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER ÖRTLICHEN RAHMENBEDINGUNGEN
Ziel war es, mindestens ein KW 70-Haus zu bauen. Erreicht wurde KW 55, und das ohne nennenswerte Mehrkosten auf der Hochbauseite. Möglich wird dies durch einen Primärenergiefaktor von unter 0,70.
INTELLIGENTE TECHNIK – INTELLIGENTES TEAMWORK
Kernkomponente des Systems ist das IMMOSOLAR EnergyManagementSystem als zentrale Steuer- und Regeleinheit, das dafür sorgt, dass alle Energieströme temperatur- und bedarfsabhängig verwertet werden. Das EnergyManagementSystem mit Erdsolespeicher deckt mit der Kopplung von Solarthermie und Erdsolespeichertechnologie 80-85 % des Energiebedarfs durch die Nutzung von Umweltenergie ab.
Um die gesamte von der Kollektoranlage bereitgestellte Sonnenenergie möglichst vollständig zu speichern und zeitversetzt für die Beheizung zu nutzen, wird das Erdreich unter dem Gebäude als Speicher für Überschussenergie in der warmen Jahreszeit genutzt. In Zeiten ohne ausreichende solare Erträge nutzt die IMMOSOLAR Wärmepumpe den Erdsolespeicher als Absorber und entzieht ihm Erdwärme.
Für die Wärmeversorgung ist keine weitere Wärmequellenerschließung in Form einer Tiefenbohrung oder eines Flächenkollektors im Garten notwendig, dies hält die Baukosten niedrig.
Es kommen hocheffiziente IMMOSOLAR Fußbodenheizungs- und/oder Wandheizungsregistermatten zum Einsatz, die mit einem sehr niedrigen Temperaturniveau (Heizmitteltemperatur 30 – 32 °C) bedient werden. Durch die besondere Konzeption der Registermatten wird der Druckverlust auf ein Minimum reduziert und die Pumpenleistung optimiert. Dies garantiert eine optimale Jahresarbeits-zahl der Wärmepumpe bei gleichmäßiger Temperaturverteilung im Gebäude mit behaglicher Strahlungsenergie.
Bauherr: Baugenossenschaft Familienheim Heidelberg eG
Haustechnik Planung: IBV Mosberger-Defiebre-Stefan, Heidelberg
Hersteller Haustechnik: Immosolar GmbH, Langen
Ausführung: Bierther GmbH Heizung-Klima-Sanitär, Heidelberg